Seit 346 Jahren auf dem Weg zum Gnadenbild der Mutter Gottes in Werl
Willkommen!
Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Wallfahrt interessieren. Auf diesen Seiten haben wir einige interessante Informationen für Sie zusammengestellt. Wir hoffen, Sie finden was Sie suchen. Wenn nicht, schreiben Sie uns bitte.
Das Leitwort der Wallfahrt 2023:
„Habt Vertrauen, ich bin es!“
Mehr zum Leitwort der diesjährigen Wallfahrt kann hier nachgelesen werden.
Unsere Wallfahrt finanziert sich ausschließlich aus Spenden. Ab sofort steht Ihnen dafür ein neues Spendenkonto zur Verfügung! Für Ihre Spende bedanken wir uns schon jetzt: „Vergelt’s Gott!“.
Auch bedanken wir uns herzlich für die erneut wohlwollende Begleitung durch die örtlichen Presse.
Ihr Wallfahrtsausschuss
Termine der kommenden Wallfahrten
Die Wallfahrt Werne-Werl findet immer am letzten Ferienwochenende der Nordrhein-Westfälischen Schulferien statt. Hier sind die Downloads der entsprechenden ICS-Dateien:
Das Leitwort der Wallfahrt 2023 lautet: „Habt Vertrauen, ich bin es!“
Trau Dich / Trauen Sie sich!
Einfach in die Schar der Pilgerinnen und Pilger einreihen, mitmachen, miterleben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Und was bringt mir das?
Auf andere Gedanken kommen
Glauben aktiv, neu und anders erfahren
Gemeinsam beten und singen
Schöne Erlebnisse mit Gleichgesinnten
Sei dabei, mach mit!
als Pilger
als Vorbeter
als Vorsänger
als Kreuzträger
Neues Spendenkonto
Zur Finanzierung der Wallfahrt sind wir auf Spenden angewiesen. Wir freuen uns sehr über jedwede Unterstützung. Ab sofort gibt es unser neues Spendenkonto:
Am Donnerstag, 25. Mai 2023, findet um 18 Uhr die Maiandacht vom Wallfahrtsausschuss mit anschließendem Grillen für die Unterstützer und Helfer der Wallfahrt im Klosterhof statt.
Am Sonntag, 9. Juli 2023 findet um 9:30 Uhr im Kapuzinerkloster die Messe, Hinführung zur 347. Wallfahrt statt.
2. Wallfahrtskonferenz am 04. und 05. März in Werl
Einige Mitglieder des Wallfahrtsausschusses waren am 4. und 5. März wieder in Werl. Gemeinsam mit den Organisatoren der anderen Wallfahrten und dem Werler Wallfahrtsteam wurde auf die Wallfahrt 2022 zurück geschaut.
Im gemeinsamen Gottesdienst wurde das neue Wallfahrtsmotto „Habt Vertrauen, ich bin es!“ vorgestellt.
Seit diesem Jahr sind wir auch auf Instagram vertreten. Hier kannst Du uns folgen:
Der Ablauf
Die Wallfahrt fand am letzten Ferienwochenende NRW statt:
Hinweg: Samstag, 5. August 2023
Rückweg: Sonntag, 6. August 2023
Der detaillierte Ablauf kann auch zu gegebener Zeit Wallfahrtsflyernachgelesen werden. Dieser wird nach erscheinen, direkt hier veröffentlicht. Hier zunächst ein paar Eckdaten:
Freitag, 4. August 2023
19.30 Uhr Eucharistiefeier im Kloster für lebende und verstorbene Pilgerinnen und Pilger.
Samstag, 5. August 2023
05.45 Uhr Gemeinsames Gebet zum Aufbruch in der Klosterkirche. Danach: Beginn der Wallfahrt
14.30 Uhr Einzug in die Basilika
20.00 Uhr Pilgerandacht mit Lichterprozession und Abendgebet
Sonntag, 6. August 2023
11.45 Uhr Abschied mit Dankandacht
12.00 Uhr Auszug aus der Basilika in Werl
20.00 Uhr Einzug in Werne mit Dank in der Klosterkirche und Verabschiedung
Übernachten im NEUEN Werler Pilgerkloster
Auch in diesem Jahr bieten wir wieder Übernachtungen im Pilgerkloster in Werl an.
Die Schlichtheit des alten Klosters wurde erhalten und gleichzeitig eine moderne und zeitgemäße Unterkunft für Pilger geschaffen.
Ein paar Bilder zeigen die praktisch hergerichteten Zimmer, Flure, Bäder und Gemeinschaftsräume. Zudem gibt es im Keller eine Bar in der am Abend auch das neue Marienbier bei guten Gesprächen verköstigt werden kann. Dies, vor allem aber das Miteinander, sollten Gründe genug sein, über eine Übernachtung in Werl nachzudenken!
Es stehen 11 Vierbettzimmer und 1 Achtbettzimmer zur Verfügung. Dusche und WCs sind in ausreichender Menge über die Flure zu erreichen. Bettwäsche und Handtücher müssen mitgebracht werden. Für alle Gäste wird ein leckeres und reichhaltiges Frühstück bereitet.
Was kostet die Übernachtung? Es ist in dem Pilgerkloster üblich, dass die Übernachtung gegen eine Spende vergeben wird; so zahlt jeder, was er kann. Das Frühstück kostet 5 Euro.
Wer das Angebot gerne annehmen möchte, meldet sich bitte mit Namen und Vornamen per email beim Wallfahrtsausschuss. Eine Bestätigung versenden wir, sobald wird den Schlafplatz garantieren können.
Die Turnhalle der Walburgisschule steht nicht zur Verfügung.
Gepäcktransport
Das Gepäck der Wallfahrer wird mit zwei Kleintransportern befördert. Das Reisegepäck wird an jeder Station und das Übernachtungsgepäck nur in Werl abgeladen. Beachten Sie bitte die Beschilderung an den Fahrzeugen oder fragen Sie das Begleitpersonal.
Haftung: Wir kümmern uns nach bestem Können um ihr Gepäck bzw. ihre persönlichen Gegenstände. Für Verlust und Beschädigung können wir aber keine Haftung übernehmen, dafür sind Sie allein verantwortlich. Bitte haben Sie dafür Verständnis.
Pilgerbuchverkauf
Zum Mitbeten und Mitsingen benötigen Sie unser Pilgerbuch. Das Pilgerbuch begleitet uns auf dem Hin- und Rückweg. Texte und Lieder folgen direkt aufeinander, so dass man unterwegs nicht blättern muss.
Das Pilgerbüchlein kostet 8,00 € und kann vorab an der Klosterpforte oder während der Wallfahrt bei der Besatzung des Begleitfahrzeuges erworben werden.
An den gewohnten Stellen auf dem Hin- und Rückweg kann die Wallfahrt mit dem Wallfahrtsstempel bestätigt werden.
Die Termine der kommenden Wallfahrten in den eigenen Kalender eintragen:
Hier sind die Downloads der entsprechenden ICS-Dateien:
Das Werler Gnadenbild ist eines der ältesten Deutschlands. Nach 1200 begegnet es uns zuerst in einem Nonnenkloster in Ahlen. Von dort kam es auf den Hasleyberg bei Fröndenberg. 1316 wurde es nach Soest gebracht und dort in der herrlichen Wiesenkirche jahrhundertelang hoch verehrt. Nach den Wirren der Glaubensspaltung wurde das Gnadenbild 1661 den Kapuzinern in Werl anvertraut. Pilger aus allen Gegenden Westfalens kamen sofort zum Gnadenbild nach Werl. So waren es Werner Kapuziner, die schon 1677 Gläubige aus unserer Stadtgemeinde zur Gnadenmutter nach Werl führten.
Wir freuen uns, dass Sie sich für die Wallfahrt interessieren.
Trauen Sie sich, gehen Sie mit!
Sie sind das erste Mal dabei? Dann ist das hier die richtige Seite, damit Sie einen Überblick über unsere Wallfahrt bekommen:
Um an unserer Wallfahrt teilnehmen zu können, ist keine Anmeldung erforderlich. Wenn Sie zu den angegebenen Zeiten in Werne oder Werl am Kloster sind, können Sie sich einfach in die Schar der Pilger einreihen und mitgehen. Die einfache Strecke beträgt 33 km.
Während der Wallfahrt sind wir ständig den Unbilden des Wetters ausgesetzt. Tragen Sie der Witterung entsprechende Kleidung. Insbesondere bequemes Schuhwerk (Turnschuhe, Wanderschuhe, etc.) ist zu empfehlen. Falls Regen angesagt ist, sollten Sie einen Regenschutz für den Weg mitnehmen. Bei starkem Sonnenschein sollten Sie einen Sonnenschutz auftragen bzw. eine Kappe tragen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.